Geschichte der Seeste
2021
„Bellevue Sonnleiten“ 1190 Wien
Die 9 exklusiven Eigentumswohnungen liegen an einem Sonnenhang in einer prominenten Lage mit unverbautem Fernblick über Wien und Weinberge.
2019
„Wohnen am Baumgartner-Casino-Park“ 1140 Wien
33 exklusive Wohnungen in vier terrassierten Häusern
2017
Übernahme der Geschäftsführung durch Frau Seeber und Herrn Hofstätter
2017
"Parkhotel&Parkapartments am Belvedere"
In Zusammenarbeit mit dem in Paris wirkenden Stararchitekten Renzo Piano.
Projektfläche: Gesamt 65000m² davon 340 Apartments, 300 Hotelzimmer
Deutschland:
2014
"Parkvillen am Kickerlingsberg" Symbiose aus Traidition und Moderne
2013
Frau Seeber wird Mitglied der Geschäftsführung
2013
"Schillerplatz 4" 1010 Wien
Ein einfühlsam revitalisiertes Gründerzeit-Stadtpalais- eine Kombination von Klassik und Moderne
Planung Albert Wimmer
2012
Fertigstellung und Umzug in das neuen Verwaltungsgebäude inkl. Veranstaltungssaal in 2372 Gießhübl
2011
"Beethovens Garten" 1190 Wien
Planung Architekt Heinz Neumann
2011
"Park Apartments Landstraße" 1030 Wien
Architekt Prof. Gustav Peichl & Partner
China:
2010
"Dolomiti Mountain Resort" ein Schiressort in Saibei in der chinesischen Provinz Heibei
auf einer Fläche von 54 km²
2007
Herr Mag. Hofstätter wird Mitglied der Geschäftsführung
2005
"Toscanahof" Wohnen im modernen Palais in 1040 Wien
Architekt Prof. Gustav Peichl & Partner
2000-2009
Am Perlhof 2372 Gießhübl bei Wien
2500m² Wohungen, Büros, Gewerbeflächen + 1 Wohnung
Einfamilienvillen 8
Doppel-Einfamilien-Reihenhäuser 108
Insgesamt 116 Häuser
12 Grundstücke
2005
Bau des ersten Wohnhauses nach den Richtlinien der KlimaHaus-Agentur der Autonomen Provinz Bozen. Dieses neue, in Südtirol entwickelte Konzept des energiesparenden Bauens hat Vorbildfunktion für ganz Italien.
2001
Isozertifizierung UNI EN ISO 9001:2000 der Seeste Bau AG, Italien.
1998
Gründung der österreichischen Tochtergesellschaft Seeste Bau mit Sitz in Wien.
1994
Verlegung des Firmen- und Verwaltungsitzes der Seeste Bau AG von Sterzing nach Bozen.
1992
Gründung der polnischen Tochtergesellschaft Seeste Bud in Krakau.
Sanierung eines großen Stadthauses am historischen Marktplatz.
Beteiligung an Touristikunternehmen die auf dem Sektor der Planung, Errichtung und Betreibung von Ferienanlagen/Apart-Hotels in Italien (Apulien, Sardinien, Südtirol) und Österreich (Osttirol), spezialisiert sind.
Ankauf der Tief- und Hochbauunternehmen Saccis GmbH und Bonazzi GmbH aus Bozen.
1990
Im Rahmen eines Firmenkonsortiums Bau der - in Europa - ersten unterirdischen Kläranlage im Pustertal (Bezirk Bruneck) im Auftrag des Konsortiums der Südtiroler Bauunternehmer.
1989
Nach dem Fall der Mauer Verlegung der Tochtergesellschaft Seeste Bau GmbH von München nach Leipzig. Es werden insgesamt 25 Wohnanlagen bzw. Wohnhäuser in der Stadt Leipzig und Umgebung errichtet; unter anderem der Dorotheenhof in Zusammenarbeit mit dem renommierten Architekten Prof. Adolfo Natalini aus Florenz.
1985
Ankauf des Tiefbauunternehmens Pana AG aus Brixen/Südtirol.
1982
Gründung der deutschen Tochtergesellschaft Seeste Bau GmbH in München.
In verschiedenen Stadtteilen von München (Schwabing, Grünwald, Bogenhausen, Solln) werden Wohnhäuser in bevorzugten Lagen im so genannten "Bauherrenmodell", zum Teil in Eigenregie, errichtet.
1981
Umwandlung der Seeste KG in eine Aktiengesellschaft.
1979
Erste Aufträge im Ausland: Errichtung von Lagerhallen und Kasernen in Tripolis (Auftrag der Lybischen Regierung).
1973
Bau der ersten Wohnanlage in Sterzing, Kondominium "Alpen".
1972
Im Dezember Gründung der Baufirma Seeste KG mit Sitz in Sterzing durch Michael Seeber und Giuseppe Stefani.
Die SEESTE Bau GmbH mit Stammsitz in Bozen ist eine der größten Baufirmen Südtirols und verfügt über langjährige Erfahrung im Bau- und Immobilienbereich. Wir schaffen hochwertige Wohn- und Gewerbeimmobilien in Südtirol, in Ober und Mittelitalien (Gardasee, Verona, Toscana, Sardinien), in Deutschland, Österreich und Polen.
Unsere Philosophie, nur in bevorzugte Wohnlagen zu investieren, ist eine sichere Grundlage für wertbeständige Immobilien und nicht zuletzt für den Erfolg unserer Unternehmensgruppe.